Aufstellung des Bauschildes für den Neubau der Grundschule Harrien

Ein erstes optisches Signal, dass es los geht – so ist das Bauschild zu verstehen, das den Beginn der Baumaßnahme symbolisiert. Die Stadt Brake (Unterweser) startet an der Ladestraße den Neubau einer 2,5-zügigen Grundschule sowie einer Ein‑Feld‑Turnhalle.

Am 02.03.2022 hat der Landkreis Wesermarsch die Baugenehmigung erteilt, die im Dezember 2021 eingereicht wurde. Die gute Zusammenarbeit mit dem Bauordnungsamt wird von der Stadtverwaltung sehr positiv gesehen. Die Firma Depenbrock, als Generalübernehmer und Bauherr, hat damit eine gute Arbeitsgrundlage für die Umsetzung der Planung.

Insgesamt ist der Fortschritt der Arbeiten im Zeitplan. In den nächsten Tagen wird mit dem Tiefbau, d. h. dem Herrichten und Vorbereiten des Geländes, begonnen. Der Beginn des Hochbaus ist für Mai vorgesehen. Bisher konnten alle Planungsfragen in konstruktivem Austausch zwischen der Firma Depenbrock, der Stadtverwaltung und der Schulleitung geklärt und auf den Weg gebracht werden.

Die Entwicklung des neuen Quartiers an der Ladestraße ist insgesamt eines der größten Projekte der Stadtentwicklung in den letzten 25 Jahren. Neben dem Bau der Schule und der Turnhalle entstehen eine neue Kindertagesstätte, ein Mutter‑Kind‑Zentrum und neuer Wohnraum. Allein im Bereich der neuen öffentlichen Infrastruktur umfassen die Baukosten ein Volumen von ca. 20 Millionen Euro. Insgesamt dürfte das Investitionsvolumen in das neue Quartier bei über 30 Millionen Euro liegen. Ein wichtiger Meilenstein für die Stadt, gerade für die jüngsten Einwohnerinnen und Einwohner. Für Familien wird das Angebot weiter verbessert. Diese Investitionen sprechen für die Entwicklung des Standortes Brake (Unterweser) und für eine sinnvolle Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur.

Auch die Aspekte einer nachhaltigen Planung werden mit aufgegriffen. Beide Objekte liegen oberhalb der gesetzlichen Anforderung für den Energiestandard. Die Schule erhält einen sogenannten KfW 55-Standard, die neue Kita soll einen KfW 40-Standard erreichen. Selbstverständlich werden u. a. Photovoltaikanlagen auf den Dächern angebracht.

Die Fertigstellung des Schulgebäudes und der Turnhalle ist zum September 2023 geplant. Die Fertigstellung der Kindertagesstätte wird für Ende 2023 angestrebt.